brasil. kath. Theologe; Kardinal; Erzbischof von São Paulo 1970-1998; zahlr. Veröffentl. zu theologischen und Menschenrechtsproblemen
* 14. September 1921 Forquilhinha/Santa Catarina/Südbrasilien
† 14. Dezember 2016 São Paulo
Herkunft
Paulo Evaristo Arns wurde 1921 als Sohn des deutschstämmigen Kaufmannes Gabriel Arns in der südbrasilianischen Stadt Forquilhinha im Staate Santa Catarina geboren. Er war ein Nachfahre deutscher Auswanderer von der Mosel und wuchs in einer Familie mit 13 Kindern auf.
Ausbildung
A. trat als junger Mann in den Franziskaner-Orden ein und wurde am 30. Nov. 1945 zum Priester geweiht. Ab 1947 studierte er an der Sorbonne und an der Pariser Ecole des Hautes Etudes Literatur und Pädagogik. Mitte der 1950er Jahre kehrte er nach Brasilien zurück.
Wirken
In Brasilien begann A. zunächst eine akademische Karriere. Er lehrte Theologie und Französisch an der Katholischen Universität Petrópolis und war dort gleichzeitig als Seelsorger tätig. 1966 wurde er zum Weihbischof von São Paulo ernannt und am 22. Okt. 1970 Erzbischof von São Paulo, der bis 1989 größten katholischen Diözese der Welt. Am 5. März 1973 berief ihn Papst Paul VI. in das Kardinalskollegium.
A. wurde bald einer der angesehensten und einflussreichsten Vertreter der katholischen Kirche in Brasilien. Sein entschiedenes Eintreten für soziale Gerechtigkeit und seine mutig formulierte ...